Kategorie: Reisen

Created with Sketch.
NGC 6164 Engelbert Vollmer

NGC 6164 und NGC 6165 – Das Drachenei

NGC 6164 und NGC 6165 bezeichnen die beiden hellen Strahlungskeulen eines 6,7 mag hellen bipolaren Emissionsnebels im Sternbild Winkelmaß, der etwa 3900 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Nach Forschungsergebnissen aus dem Jahr 2024 ist der Nebel aus einem Dreifachsternsystem entstanden, als zwei Sterne davon vor einigen tausend Jahren miteinander verschmolzen sind. Die beiden verbliebenen sehr heißen Sterne der Spektralklasse O umkreisen sich mit einer Umlaufzeit von etwa…
Weiterlesen

NGC 6822 Banards Galaxy Ralph Wilhelm

NGC 6822 – Barnards Galaxie

Barnards Galaxie (auch bekannt als NGC 6822 und IC 4895) ist eine irreguläre Zwerggalaxie mit einer Flächenausdehnung von 15,4′ × 14,5′ im Sternbild Schütze. Sie ist rund 1,6 Millionen Lichtjahre von unserer entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 8.000 Lichtjahren. Die Zwerggalaxie besitzt ca. 10 Millionen Sterne und 150 Sternentstehungsgebiete, die im Bild als violette „Blasen“ erkennbar sind. Obwohl Barnards Galaxie zu den 50 hellsten Galaxien am Himmel zählt, ist…
Weiterlesen

IC4406 Retina Nebula Ralph Wilhelm

IC4406 – Retina Nebel

Der Retina-Nebel ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Wolf. Die Katalog-Bezeichnung ist IC 4406 und man schätzt die Entfernung auf ca. 3720 (± 510) Lichtjahre. Zu sehen ist ein torusförmiger Ring, den man von der Erde aus von der Seite sieht. Dieser ist durchsetzt von feinen schwarzen Linien (deshalb Retina), die den Grenzbereich zwischen den im sichtbaren Licht und im Radiobereich emittierenden Gas- und…
Weiterlesen

LDN43 The Cosmic Bat Ralph Wilhelm

LDN43 – Der kosmische Fledermausnebel

Diese spektakuläre Molekülwolke ist etwa 1400 Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Schlangenträger. Das Filament aus dichtem Gas und Staub hat eine Länge von ca. 12 Lichtjahren und erscheint aus unserer Richtung wie eine unheimliche Fledermaus mit glühenden Augen. Im inneren der Wolke entstehen neue Sterne und Sonnensysteme. Die Aufnahme entstand im Juli 2024 mit einem 10″ Lacerta…
Weiterlesen

NGC5139 20240615

Der Riesensternhaufen Omega Centauri

Für die meisten Beobachter ist es der schönste Kugelsternhaufen überhaupt, Omega Centauri. Etwa 10 Millionen Sterne, die sich für kosmische Maßstäbe in einem Durchmesser von nur etwa 150 Lichtjahren zusammendrängen. Aber nicht nur die Größe unterscheidet ihn von anderen Kugelsternhaufen. Er weist verschiedene Sternpopulationen auf, die sich zu unterschiedlichen Zeiten gebildet haben. Es könnte sogar…
Weiterlesen

rho oph mosaic processed 25p

Namibia 2023 – Rho Ophiuchi

Bereits Anfang des Jahres konnten wir über diese interessante und bunte Region des Himmels einen Artikel in der Fachzeitschrift Sterne und Weltraum veröffentlichen. Nun ist Nico Gärtner diese fantastische Aufnahme der Rho Ophiuchi Nebel Region in der Nacht vom 23. auf den 24.05.2023 auf der Farm Rooisand in Namibia gelungen. Es handelt sich um ein…
Weiterlesen

star adventurer night stars

Mit dem „Star Adventurer“ in der Toskana

In der Regel ist Juni und Juli eine „Saure-Gurken-Zeit“ für deutsche Astrofotografen, denn die Nächte sind rund um die Sonnenwende kurz und hell und viele interessante Objekte wie die Rho-Ophiuchi Region, der Omeganebel oder Lagunen Nebel verstecken sich teilweise unerreichbar tief im Süden. Gottseidank werden die Bedingungen besser und die Nächte länger, je weiter man…
Weiterlesen

chile strand

Chile Reise – Nachlese

Dr. Gerhard Hirth und Andy Bender konnten von Mitte Februar bis Mitte März in Chile zum zweiten Mal, nach der totalen Sonnenfinsternis 2020, den südlichen Sternenhimmel in der Nähe von Villarrica erleben. Die Bedingungen nahe am Ende des chilenischen Sommers ließen allerdings nur eine Woche klaren Himmel zu womit aber jedes Photon von Sonnenuntergang bis…
Weiterlesen

SoFi Total Final

Eine Reise zur Korona in der Zeit von Corona

Wir waren live dabei bei der Sonnenfinsternis an14.12.2020 in Chile! Man soll es kaum glauben in solch einer Zeit dieses Ereignis zu erleben!Nach über einem Jahr Planung und unzähligen Hürden sind wir (Dr. Gerhard Hirth und Andy Bender) in Chile gelandet und hatten dann noch bei undenkbaren schlechten Bedingungen die Sonnenfinsternis in Angriff genommen! Bei…
Weiterlesen

20210916 Schick

Astronomische Partnerschaft mit Chile

Am 16.09.21 hat uns der deutsche Konsul von Chile Andreas Schick in der Volkssternwarte in Meckesheim besucht! Wir konnten am 14.12. 20 zusammen mit ihm die totale Sonnenfinsternis in Chile erleben. Er war von unserer Arbeit an der Volkssternwarte so angetan, dass wir nun in den kommenden Jahren in Chile vor Ort ebenfalls mit astronomischer Volksbildung beginnen…
Weiterlesen

Fingerklipsumme

Himmelssüdpol am Fingerclip Namibia

Eine Strichspuraufnahme oder Startrail ist in der Astrofotografie eine Fotografie des nächtlichen Himmels mit einer langen Belichtungszeit bei stehender bzw. nicht korrekt mitgeführter Kamera. https://de.wikipedia.org/wiki/Strichspuraufnahme Die folgende Aufnahme zeigt den Himmelssüdpol, welcher nur auf der Südhalbkugel sichtbar ist.

SoFi 5min vor tot